Video oben: Imagefilm der moovel Group
Weitere Informationen zur Mobilität:
Weitere Videos des VDV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, auf Youtube. Im VDV sind rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs in Deutschland organisiert.

Dr. Till Ackermann Dipl.-Kfm.
VDV, Volkswirtschaft & Business Development
"Der öffentliche Verkehr ist das Rückgrat der Verkehrswende: umweltfreundlich, multimodal, digital und individuell."

Uwe Burkert
Chefvolkswirt LBBW
"Mobilität ist Vernetzung - und erfordert keine Alleingänge, sondern abgestimmtes Vorgehen, ansonsten endet es im Crash."

Bernd Grabherr
Busunternehmen Grabherr
"Ich bin einer der rd. 500 privaten Busunternehmer im Land. Als Geschäftsführer der RBO vertrete ich alle mittelständischen Linienverkehrsunternehmer in unserem Verkehrsverbund bodo. Ich stehe für einen besseren ÖPNV. Wir haben schon viel erreicht. Ich sehe uns private Busunternehmer der RBO als starken, bewährten und kompetenten Partner für unsere Kunden, die Politik und die Verwaltung, auf uns wäre auch in Zukunft Verlass."

Winfried Hermann
MdL, Minister für Verkehr
"Unser Ziel ist eine neue Mobilität, die umwelt- und klimaverträglich, sozial, bezahlbar und wirtschaftlich effizient ist und Lebensqualität sichert. Wir müssen die Belastungen für Mensch und Umwelt durch Lärm und Schadstoffe verringern. Auch der Verkehrsbereich muss seinen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele (Pariser Klimaabkommen) leisten. Unser Ziel ist es, bis zur Mitte des Jahrhunderts Mobilität weitgehend auf erneuerbare Energien umzustellen."

Martin Hulin
ADFC Kreisverband Ravensburg
"Für die Mobilitätswende brauchen wir eine grundsätzlich andere Vorgehensweise: Es darf nicht mehr sein, dass zunächst der KFZ-Verkehr betrachtet und optimiert wird, und danach geschaut wird, wo noch Platz für Fußgänger und Radfahrer ist. Das ergibt eine zerstückelte Radinfrastruktur. Vielmehr muss der Radverkehr gleichberechtigt und von Anfang an bei der Verkehrsplanung berücksichtigt werden, an manchen Stellen auch bevorzugt."

Steffen Jäger
Erster Beigeordneter Gemeindetag Baden-Württemberg
"Wir stehen vor einer grundlegenden Verkehrswende, die wir allein mit den bisherigen politischen, rechtlichen und finanziellen Instrumenten nicht werden realisieren können. Es braucht daher ein ganzheitlich gedachtes und innovatives Mobilitätskonzept für Stadt und Land."

Prof. Dr. Andreas Knie
Sozialwissenschafter am Wissenschaftszentrum Berlin
"Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos."

Daniel Schmid
Leiter Innovationslabor move lab des Daimler New Mobility Unternehmens moovel
"Der einfache Zugang und die bequeme Bündelung flexibler Mobilitätsangebote wird für den Bürger zunehmend an Bedeutung gewinnen - egal ob im ländlichen Raum oder in der Großstadt. Elementar sind gemeinschaftliche Konzepte von Mobilitätsanbietern und der öffentlichen Hand - ansonsten enden neue Experimente schnell im Chaos."

Harald Sievers
Landrat
"Bei den sich abzeichnenden und auch notwendigen Veränderungen in der Mobilität müssen wir nicht nur darüber sprechen, welche Mobilitätsmöglichkeiten zukünftig den öffentlichen Verkehrsraum prägen sollen und wie der Weg dahin aussieht. Wichtig ist auch eine Diskussion, wie wir die Vollbeschäftigung, viele gut bezahlte Arbeitsplätze und die Wirtschaftskraft unserer Region, deren Wertschöpfung heute nicht unwesentlich durch die Automobilzulieferindustrie geprägt ist, erhalten können."

Andreas Thiel-Böhm
TWS (Technische Werke Schussental)
"Lokale Energieversorger errichten die Infrastruktur für neue Mobilitätsangebote und legen so den Grundstein für eine erfolgreiche Sektorkopplung."

Tina Kraus & Alex Niess
Moderatoren